AKUPUNKTUR-PRAXIS NANCY RIBI
  • Home
    • Aktuelles
    • Testimonial >
      • Testimonial saisonale Akupunktur
    • Blog
    • Links
  • TCM
    • Diagnose >
      • Yin & Yang
      • Fünf Elemente
      • Qi
      • San Jiao
      • Organe >
        • Milz
        • Magen
        • Leber
        • Galle
        • Niere
        • Blase
        • Herz
        • Dünndarm
        • Lunge
        • Dickdarm
    • Fragen zur TCM
  • Angebot
    • Saisonale Akupunktur
    • Akupunktur >
      • Ohrakupunktur
    • Moxibustion
    • Schröpfen
    • Kräuter
    • Vitalpilze >
      • Cordyceps
      • ImmuneSupport
      • RelaxSupport
    • Bachblüten
    • Ernährung
    • Entspannung >
      • Meditation
      • Bewegung
      • Denken
  • Krankheiten
    • Schmerzen
    • Gynäkologie >
      • Kinderwunsch >
        • KiWu
      • Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett
      • Wechseljahre
  • Kontakt
    • Nancy Ribi >
      • Raum
    • Termin vereinbaren >
      • Behandlungsablauf
      • Tel-Kons
      • Warteliste
      • ärztliche Überweisung
    • Wegbeschreibung
    • Preise
  • Rechtliches
    • Pat-Info
    • Impressum - Datenschutz
  • login
    • Points
    • Video
    • Diag
    • Bi
    • KiWu
    • Insomnia
    • Augen
  • Home
    • Aktuelles
    • Testimonial >
      • Testimonial saisonale Akupunktur
    • Blog
    • Links
  • TCM
    • Diagnose >
      • Yin & Yang
      • Fünf Elemente
      • Qi
      • San Jiao
      • Organe >
        • Milz
        • Magen
        • Leber
        • Galle
        • Niere
        • Blase
        • Herz
        • Dünndarm
        • Lunge
        • Dickdarm
    • Fragen zur TCM
  • Angebot
    • Saisonale Akupunktur
    • Akupunktur >
      • Ohrakupunktur
    • Moxibustion
    • Schröpfen
    • Kräuter
    • Vitalpilze >
      • Cordyceps
      • ImmuneSupport
      • RelaxSupport
    • Bachblüten
    • Ernährung
    • Entspannung >
      • Meditation
      • Bewegung
      • Denken
  • Krankheiten
    • Schmerzen
    • Gynäkologie >
      • Kinderwunsch >
        • KiWu
      • Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett
      • Wechseljahre
  • Kontakt
    • Nancy Ribi >
      • Raum
    • Termin vereinbaren >
      • Behandlungsablauf
      • Tel-Kons
      • Warteliste
      • ärztliche Überweisung
    • Wegbeschreibung
    • Preise
  • Rechtliches
    • Pat-Info
    • Impressum - Datenschutz
  • login
    • Points
    • Video
    • Diag
    • Bi
    • KiWu
    • Insomnia
    • Augen

Krankenkassen

18/9/2024

0 Kommentare

 
Jedes Jahr werden wir in der Schweiz mit steigenden Krankenkassenprämien konfrontiert, was einige Menschen dazu bringt, nach Möglichkeiten zu suchen, diese Kosten auszugleichen – manchmal sogar durch unnötige Behandlungen. Ich möchte dir heute einen klaren Überblick darüber geben, wie die Kostenübernahme für alternative Behandlungen funktioniert und worauf du achten solltest, damit alles reibungslos verläuft und deine Behandlung bestmöglich von deiner Krankenkasse unterstützt wird.

Alternative Medizin – Eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin
Wir haben in der Schweiz das Glück, eine Versicherung für alternative Medizin abschliessen zu können. Viele wissen, dass die alternative Medizin eine hervorragende Ergänzung zur Schulmedizin sein kann oder manchmal sogar effektiver ist. Leider gibt es nur wenige Schulmediziner, die sich intensiv der alternativen Medizin widmen, und viele Therapieformen werden von der Grundversicherung nicht abgedeckt – selbst dann, wenn sie von einem Arzt durchgeführt werden.

Hier kommen wir Therapeuten ins Spiel: Mit einer Zusatzversicherung für alternative Medizin kannst du die Kosten für solche Behandlungen oft teilweise abdecken lassen.

Warum solltest du deine Zusatzversicherung nicht kündigen?
Es ist sehr wichtig, dass du deine Zusatzversicherung nicht kündigst. Falls du das tust, kann es sehr schwierig sein, wieder eine neue Versicherung abzuschliessen – besonders, je älter du wirst. Mit zunehmendem Alter wird es generell immer schwieriger, in eine Zusatzversicherung aufgenommen zu werden, da die Versicherungen dann meist strengere Gesundheitsfragen stellen und bestimmte Erkrankungen ausschliessen können. Daher ist es ratsam, deine bestehende Zusatzversicherung beizubehalten, um im Bedarfsfall abgesichert zu sein.

Wähle dein Versicherungsprodukt sorgfältig aus
Achte auch darauf, dass du dir das Produkt, das du abschliesst, sehr genau anschaust. Die alternative Medizin ist besonders hilfreich bei chronischen Beschwerden, die oft eine längere und intensivere Behandlung erfordern. Das bedeutet, dass du möglicherweise mehrere Sitzungen brauchst, was auch höhere Kosten verursachen kann. 

Daher ist es sinnvoll, ein gutes Versicherungsprodukt abzuschliessen, das ausreichend abdeckt – mindestens 5.000 CHF oder mehr pro Jahr. Das gibt dir die Sicherheit, dass du die notwendige Unterstützung erhältst, wenn du sie wirklich brauchst, und dir keine Gedanken um die finanziellen Aspekte machen musst.

Wann übernehmen die Versicherungen die Kosten?
Die Versicherungen beteiligen sich an den Behandlungskosten, aber nur, wenn die Therapie wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich ist. Was bedeutet das konkret?
  • Wirksam: Die Behandlung sollte dazu beitragen, deine Beschwerden zu verbessern.
  • Zweckmässig: Die Therapie muss für deine spezifische gesundheitliche Situation geeignet sein.
  • Wirtschaftlich: Die Kosten der Behandlung sollten in einem vernünftigen Verhältnis zum Nutzen stehen.

Wenn also keine deutliche Besserung deiner Beschwerden erkennbar ist, sehen die Versicherungen die Behandlung oft als nicht wirksam, zweckmässig oder wirtschaftlich an. Daher ist es wichtig, dass du auch selbst aktiv daran arbeitest, deine Gesundheit zu verbessern – sei es durch einen gesunden Lebensstil oder, indem du offen für alternative Behandlungsansätze bist, falls die aktuelle Therapie nicht den gewünschten Erfolg bringt.

Der Fragebogen – was passiert nach einigen Behandlungen?
In vielen Fällen verlangen die Versicherungen nach einer gewissen Anzahl an Behandlungen einen Bericht über den Verlauf der Therapie. Dieser Bericht kann entweder von dir selbst oder von mir ausgefüllt werden. Aufgrund des Datenschutzes bin ich grundsätzlich nicht berechtigt, ohne deine Zustimmung Auskunft über dich zu geben. Deshalb fülle ich den Fragebogen immer gemeinsam mit dir aus, du unterschreibst ihn, und schickst ihn dann selbst an deine Versicherung. So bleiben deine Daten geschützt.

Wer trägt die Kosten für den Bericht?
Die Kosten für die Auskunft an die Versicherung müssen grundsätzlich von dir als Patientin oder Patient getragen werden. Ich verrechne diese Kosten jedoch indirekt an die Kasse. Danach entscheidet die Versicherung, ob sie diese übernimmt oder ob sie von dir getragen werden müssen. Aber sei dir bewusst: Wenn du die Auskunft verweigerst, übernimmt die Krankenkasse die Kosten für deine Behandlungen in der Regel nicht mehr.

Rechnungsstellung und Diagnosen
Auf meiner Rechnung muss ich immer einen Behandlungsgrund angeben. Dabei kann ich zwischen folgenden Gründen wählen:
  • Krankheit
  • Unfall
  • Schwangerschaft / Mutterschaft
  • Prävention / Vorsorge / Vermeidung von Rückfällen
Grundsätzlich werden die Kosten für Behandlungen bei Krankheit und Schwangerschaft/Mutterschaft übernommen. Bei einem Unfall solltest du vorab mit deiner Kasse abklären, da die Unfallversicherung in den meisten Fällen nicht oder nur einen Teil der Kosten übernimmt. Prävention wird normalerweise nicht von der Zusatz für alternative Medizin übernommen. Du kannst eine spezielle Versicherung abschliessen für Prävention – informiere dich hierzu bei deiner Krankenkasse.

Um die Wahrscheinlichkeit zu reduzieren, dass die Kasse einen Fragebogen anfordert, gebe ich auf der Rechnung eine eher allgemeine Diagnose an, zum Beispiel "Kopf" für Kopfschmerzen, "Verdauung" für Verdauungsprobleme oder "Energie" für Erschöpfung.

Wichtiger Hinweis: Versicherungsbetrug vermeiden
Ich möchte an dieser Stelle auch betonen, dass Ehrlichkeit gegenüber deiner Versicherung extrem wichtig ist. Wenn du bei einer neuen Versicherung falsche Angaben machst, kann das schwerwiegende Folgen haben. Die Versicherung kann dann verlangen, dass du die Kosten rückwirkend bis zu fünf Jahre zurückerstatten musst. Bei neu abgeschlossenen Versicherungen kann ausserdem eine sogenannte Karenzfrist gefordert werden.

Ich werde mich selbstverständlich nicht strafbar machen und keine falschen Angaben für meine Patientinnen und Patienten machen – ich werde also die Versicherungen nicht belügen, um Kostenübernahmen zu sichern.

Fazit: Transparenz, ein gutes Produkt und Zusammenarbeit sind der Schlüssel
Ich bin hier, um dich bestmöglich zu unterstützen und deine Gesundheit mit TCM zu fördern. Dabei ist es wichtig, dass wir offen und ehrlich zusammenarbeiten, damit die Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglichst unkompliziert abläuft und du dich auf deine Genesung konzentrieren kannst. Achte darauf, dass du eine gute Zusatzversicherung wählst und sie nicht kündigst, um auch langfristig abgesichert zu sein.

Solltest du Fragen zur Kostenübernahme oder zur Kommunikation mit deiner Versicherung haben, bin ich jederzeit für dich da. Gemeinsam finden wir den besten Weg, damit du von den Vorteilen der alternativen Medizin profitieren kannst.
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Author

    Ich arbeite schon mein ganzes Leben im medizinischen Bereich und es bereitet mir immer noch sehr viel Spass. :-)
    Nancy Ribi

    Archives

    April 2025
    März 2025
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    März 2024
    Februar 2024
    November 2023
    Mai 2023
    März 2023
    August 2022
    Februar 2022
    November 2021
    Juli 2021
    Mai 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    Mai 2019
    Februar 2019
    November 2018
    August 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017

    Categories

    Alle
    Panik
    Schlaf
    Schmerzen

    RSS-Feed

Bild
Bild

Nancy Ribi
​IMPRESSUM / Datenschutz

Neuwiesenstrasse 45 in Winterthur
+41 78 798 36 12

Bild
Bild
Bild