Der Begriff Wechseljahre beschreibt treffend die Phase des Wandels im Leben einer Frau. Neben diesem geläufigen Ausdruck existieren weitere Begriffe wie Klimakterium und Menopause. Das Klimakterium ist der medizinische Fachbegriff für die gesamte Phase der hormonellen Umstellung, die das Ende der fruchtbaren Lebensphase markiert. Die Menopause hingegen bezeichnet streng genommen den Zeitpunkt der letzten Menstruation, nach dem mindestens zwölf Monate lang keine weitere Blutung mehr auftritt. Häufig wird der Begriff Menopause jedoch auch synonym für die gesamte Phase der Wechseljahre verwendet.
Die Menopause verläuft in drei Hauptphasen: Prämenopause – Der Wandel beginnt Diese Phase beginnt mehrere Jahre vor der eigentlichen Menopause und kann zwischen 4 und 10 Jahre dauern. Die Hormonproduktion der Eierstöcke wird unregelmässiger, was zu Schwankungen im Zyklus führen kann. In dieser Phase beginnt das Nieren-Yin, das für die Substanz und Kühlung im Körper steht, langsam abzunehmen. Gleichzeitig kann das Yang im Verhältnis überwiegen, was Symptome wie Hitzewallungen, Nachtschweiss, Unruhe oder Schlafstörungen erklären kann. Oft ist auch die Leber-Qi-Stagnation ein Thema, die sich in Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit oder Spannungsgefühlen zeigt. Menopause – Der Übergang ins Metall-Element Die Menopause bezeichnet den Zeitpunkt der letzten spontanen Menstruation. Medizinisch wird sie rückwirkend festgestellt, wenn die Periode mindestens 12 Monate ausgeblieben ist. Dies markiert das Ende der fruchtbaren Phase, da die Eierstöcke keine Eizellen mehr freisetzen und die Hormonproduktion stark reduziert ist. Die Menopause selbst markiert den endgültigen Wechsel von der Erde der fruchtbaren Jahre in die Weisheit des Metall-Elements. Es ist eine Phase des Loslassens – nicht nur auf körperlicher Ebene (Ende der Menstruation), sondern auch emotional und geistig. Wenn das Yin stark gesunken ist, können Trockenheit, innere Hitze oder emotionale Unruhe auftreten. Die TCM betrachtet dies als eine Zeit, in der das Yin genährt und das Herz sowie die Nieren gestärkt werden sollten. Postmenopause – Neue Stabilität und Weisheit Die Zeit nach der Menopause, also nach dem endgültigen Ausbleiben der Menstruation. Der Körper gewöhnt sich an den neuen Hormonstatus, und viele typische Beschwerden der Prä- und Perimenopause lassen nach. In dieser Phase können jedoch langfristige Veränderungen auftreten, wie eine veränderte Haut- und Knochendichte oder eine veränderte Stoffwechsellage. In der Zeit nach der Menopause stabilisiert sich der Körper in seinem neuen Gleichgewicht. Die Energie ist nun nicht mehr auf Fortpflanzung ausgerichtet, sondern um stärker nach innen fliessen – hin zu mehr Gelassenheit und spiritueller Entwicklung. Eine bewusste Stärkung von Nieren-Energie, Blut und Yin unterstützt das Wohlbefinden und fördert Langlebigkeit. Leider sind die Wechseljahre in unserer Gesellschaft oft noch ein Tabuthema. Viele Frauen leiden still vor sich hin, weil es schwer ist, die körperlichen Veränderungen zu akzeptieren – vor allem in einer Zeit, in der Jugend, Schönheit und Erfolg als Massstab gelten. Hinzu kommt oft ein Gefühl der Scham. Doch genau hier liegt die Chance, umzudenken! Die Wechseljahre sind kein Verlust, sondern ein natürlicher Übergang in eine neue Lebensphase – eine Zeit der Reife, der inneren Stärke und der Klarheit darüber, was wirklich zählt. Anstatt sich an überholten Idealen zu orientieren, können wir Frauen lernen, unseren Körper zu unterstützen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und diesen Wandel als etwas Positives zu betrachten. Je offener wir über die Wechseljahre sprechen und Schamgefühle hinter uns lassen, desto mehr enttabuisieren wir sie – für uns selbst und für die kommenden Generationen. Es ist an der Zeit, diesen Lebensabschnitt mit Würde, Selbstbewusstsein und Stolz zu leben!
Symptome der Wechseljahre:
Nicht jede Frau erlebt alle diese Symptome, und die Intensität kann variieren. Die gute Nachricht: mit der richtigen Unterstützung – sei es durch TCM, Ernährung, Bewegung oder Stressmanagement – lassen sich viele Beschwerden lindern und ein neues Gleichgewicht finden. In meiner Praxis erlebe ich, dass Hitzewallungen für viele Frauen eine erhebliche Herausforderung darstellen, weshalb sie primär meine Unterstützung suchen. Begleitende Symptome wie Schlafstörungen, Energieverlust und emotionale Instabilität werden oft zunächst als weniger belastend empfunden. Akupunktur: Ich beginne mit wöchentlichen Akupunktursitzungen. Studien haben gezeigt, dass Akupunktur Hitzewallungen effektiv lindern kann, was ich in meiner Praxis ebenfalls beobachte. Behandlungsergebnisse:
Da die Wechseljahre mehrere Jahre andauern, ist es möglich, dass Symptome erneut auftreten. In solchen Fällen suchen mich die Patientinnen wieder auf, und es können weitere Behandlungen erforderlich sein. Ich hoffe, dass ich dir mit meinen Worten helfen konnte, die Wechseljahre einerseits als Chance zu sehen und andererseits zu erkennen, dass es Möglichkeiten gibt, die dich entspannter und gestärkt durch diese Phase bringen können.
0 Kommentare
Antwort hinterlassen |
AuthorIch arbeite schon mein ganzes Leben im medizinischen Bereich und es bereitet mir immer noch sehr viel Spass. :-) Archives
April 2025
Categories |