AKUPUNKTUR-PRAXIS NANCY RIBI
  • Home
    • Aktuelles
    • Testimonial >
      • Testimonial saisonale Akupunktur
    • Blog
    • Links
    • Impressum
  • TCM
    • Diagnose >
      • Yin & Yang
      • Fünf Elemente
      • Qi
      • San Jiao
      • Organe >
        • Milz
        • Magen
        • Leber
        • Galle
        • Niere
        • Blase
        • Herz
        • Dünndarm
        • Lunge
        • Dickdarm
    • Fragen zur TCM
  • Angebot
    • Saisonale Akupunktur
    • Akupunktur >
      • Ohrakupunktur
    • Moxibustion
    • Schröpfen
    • Kräuter >
      • Immunsystem stärken
    • Vitalpilze >
      • Cordyceps
      • ImmuneSupport
      • RelaxSupport
    • Bachblüten
    • Ernährung >
      • Gewicht
      • Brot
      • Pflanzliches Eiweiss
      • Getreidebrei
      • Getreide-Kur
      • Gallenblasen-Reinigung
      • Kraftsuppe
      • Wasser
      • Darm
      • Rezepte
    • Entspannung >
      • Meditation
      • Bewegung
      • Denken
  • Krankheiten
    • Schmerzen
  • Kontakt
    • Nancy Ribi >
      • Raum
    • Termin vereinbaren >
      • Behandlungsablauf
      • Patienten-Infos
      • Tel-Kons
      • Warteliste
      • Neukunden
    • Wegbeschreibung
    • Preise
  • login
    • Points
    • Video
    • Diag
    • Bi
    • KiWu
    • Insomnia
    • Augen
  • Home
    • Aktuelles
    • Testimonial >
      • Testimonial saisonale Akupunktur
    • Blog
    • Links
    • Impressum
  • TCM
    • Diagnose >
      • Yin & Yang
      • Fünf Elemente
      • Qi
      • San Jiao
      • Organe >
        • Milz
        • Magen
        • Leber
        • Galle
        • Niere
        • Blase
        • Herz
        • Dünndarm
        • Lunge
        • Dickdarm
    • Fragen zur TCM
  • Angebot
    • Saisonale Akupunktur
    • Akupunktur >
      • Ohrakupunktur
    • Moxibustion
    • Schröpfen
    • Kräuter >
      • Immunsystem stärken
    • Vitalpilze >
      • Cordyceps
      • ImmuneSupport
      • RelaxSupport
    • Bachblüten
    • Ernährung >
      • Gewicht
      • Brot
      • Pflanzliches Eiweiss
      • Getreidebrei
      • Getreide-Kur
      • Gallenblasen-Reinigung
      • Kraftsuppe
      • Wasser
      • Darm
      • Rezepte
    • Entspannung >
      • Meditation
      • Bewegung
      • Denken
  • Krankheiten
    • Schmerzen
  • Kontakt
    • Nancy Ribi >
      • Raum
    • Termin vereinbaren >
      • Behandlungsablauf
      • Patienten-Infos
      • Tel-Kons
      • Warteliste
      • Neukunden
    • Wegbeschreibung
    • Preise
  • login
    • Points
    • Video
    • Diag
    • Bi
    • KiWu
    • Insomnia
    • Augen

Congee

2/2/2020

0 Kommentare

 
Congee ist eine Reissuppe oder Reisbrei.
​Es hilft die Mitte (Milz, Magen & Darm - Verdauung) zu stärken und leitet Feuchtigkeit aus. Ein wunderbares Frühstück um gestärkt den Tag zu starten. Es eignet sich aber auch als Abendessen.
Es ist für jedermann sehr bekömmlich und empfehlenswert, auch für Babies. 
Die Zubereitung ist super einfach: 
  • Ein Teil Reis, Beispiel: eine kleine Tasse Reis.
  • Dreimal mit Wasser spülen.
  • Zehn Teile Wasser, Beispiel: 10 kleine Tassen Wasser.
  • In einer grossen Pfanne zum kochen bringen, dann zugedeckt auf kleiner Flamme mindestens 2 Stunden köcheln lassen. Bei Bedarf etwas heisses Wasser nachgiessen. 
  • Zum Schluss sollte es eine suppige Konsistenz haben. Je länger du es kochst, desto aufbauender ist es. 
Normalerweise hat man viel zu viel Congee, man kann es aber ohne Probleme im Kühlschrank aufbewahren. Bitte nicht einfrieren. Es ist auch gut es in Portionen abfüllen. 
  • Einmachgläser (ohne Deckel) im 100 Grad heissen Ofen für 10 Minuten sterilisieren.
  • Die Deckel in heissem Wasser einige Minuten auskochen.
  • Die heisse Congee in die heissen Einmachgläser füllen und verschliessen.
  • Auskühlen lassen.
  • Nun ist die Congee im Kühlschrank für einige Wochen haltbar.
  • Aufkochen in der Pfanne, nicht in der Mikrowelle erhitzen.
Rezeptideen
Vielen Leute schmeckt die Congee nicht, da es fade ist. Man kann es aber ganz vielseitig ergänzen und somit ein schmackhaftes Frühstück, zwischendurch Mahlzeit oder Abendessen kochen.
  • Mit fein geschnittenen Kräutern und/oder Frühlingszwiebeln.
  • Mit fein geschnitten oder geraspelten Rüebli. 
  • Mit frischen oder/und getrockneten Früchten.
  • Mit verschiedenen Nüssen und Samen.
  • Mit verschiedenen Gewürzen, Kräutern, Honig und/oder Salz. (Ingwer, Zimt, Kardamon, Vanille...).
  • Mit verschiedenen Kokosmilch oder Getreide-Drinks, wie Hafer-, Soja-, Mandel-Drink...).
En Guetä!
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Nancy Ribi

    ​Praxis für TCM

    Archiv

    Februar 2020
    März 2017

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Bild
Bild

Nancy Ribi
​
IMPRESSUM

Neuwiesenstrasse 45 in Winterthur
+41 78 798 36 12

Bild
Bild
Bild