AKUPUNKTUR-PRAXIS NANCY RIBI
  • Home
    • Aktuelles
    • Testimonial >
      • Testimonial saisonale Akupunktur
    • Blog
    • Links
    • Impressum
  • TCM
    • Diagnose >
      • Yin & Yang
      • Fünf Elemente
      • Qi
      • San Jiao
      • Organe >
        • Milz
        • Magen
        • Leber
        • Galle
        • Niere
        • Blase
        • Herz
        • Dünndarm
        • Lunge
        • Dickdarm
    • Fragen zur TCM
  • Angebot
    • Saisonale Akupunktur
    • Akupunktur >
      • Ohrakupunktur
    • Moxibustion
    • Schröpfen
    • Kräuter >
      • Immunsystem stärken
    • Vitalpilze >
      • Cordyceps
      • ImmuneSupport
      • RelaxSupport
    • Bachblüten
    • Ernährung >
      • Gewicht
      • Brot
      • Pflanzliches Eiweiss
      • Getreidebrei
      • Getreide-Kur
      • Gallenblasen-Reinigung
      • Kraftsuppe
      • Wasser
      • Darm
      • Rezepte
    • Entspannung >
      • Meditation
      • Bewegung
      • Denken
  • Krankheiten
    • Schmerzen
  • Kontakt
    • Nancy Ribi >
      • Raum
    • Termin vereinbaren >
      • Behandlungsablauf
      • Patienten-Infos
      • Tel-Kons
      • Warteliste
      • Neukunden
    • Wegbeschreibung
    • Preise
  • login
    • Points
    • Video
    • Diag
    • Bi
    • KiWu
    • Insomnia
    • Augen
  • Home
    • Aktuelles
    • Testimonial >
      • Testimonial saisonale Akupunktur
    • Blog
    • Links
    • Impressum
  • TCM
    • Diagnose >
      • Yin & Yang
      • Fünf Elemente
      • Qi
      • San Jiao
      • Organe >
        • Milz
        • Magen
        • Leber
        • Galle
        • Niere
        • Blase
        • Herz
        • Dünndarm
        • Lunge
        • Dickdarm
    • Fragen zur TCM
  • Angebot
    • Saisonale Akupunktur
    • Akupunktur >
      • Ohrakupunktur
    • Moxibustion
    • Schröpfen
    • Kräuter >
      • Immunsystem stärken
    • Vitalpilze >
      • Cordyceps
      • ImmuneSupport
      • RelaxSupport
    • Bachblüten
    • Ernährung >
      • Gewicht
      • Brot
      • Pflanzliches Eiweiss
      • Getreidebrei
      • Getreide-Kur
      • Gallenblasen-Reinigung
      • Kraftsuppe
      • Wasser
      • Darm
      • Rezepte
    • Entspannung >
      • Meditation
      • Bewegung
      • Denken
  • Krankheiten
    • Schmerzen
  • Kontakt
    • Nancy Ribi >
      • Raum
    • Termin vereinbaren >
      • Behandlungsablauf
      • Patienten-Infos
      • Tel-Kons
      • Warteliste
      • Neukunden
    • Wegbeschreibung
    • Preise
  • login
    • Points
    • Video
    • Diag
    • Bi
    • KiWu
    • Insomnia
    • Augen

Weizen / Gluten

4/8/2018

1 Kommentar

 
Weizen ist eine der ältesten Getreidensorte. Er ist aber im letzen halben Jahrhundet massiv verändert worden (auch genmanipuliert), dass er resistenter gegen Umwelt und Schädlinge, sowie ertragsreicher ist. Heute enthält er viel mehr und veränderten Gluten (Klebereiweiss). Im Weissmehl wird die äussere Schicht abgetragen, in welcher Balaststoffe, Spurenelemente, Mineralstoffe und Vitamine enthalten sind.
Bild
Krankheiten im Zusammenhang mit Weizen: 
  • Weizensensisitivität
  • Zöliakie (Autoimmunerkrankung)
  • Weizenallergie
Der heutige Weizen schwächt unsere Mitte (Milz, Magen, Darm), was die Grundlage für unsere Tagesenergie ist. Wenn diese geschwächt ist, ist unser ganzes System geschwächt. Mit gesundem Lebensstil, Akupunktur und Kräuter kannst du deine Mitte wieder stärken.

Hier ein Zitat aus dem Buch "Ernährung nach den 5 Elementen" von Barbara Temelie (Seite 70) vorstellen:
"Für den betagten chinesischen Professor Leung Kok Yuen aus Kanada gilt eine strenge Regel. Eine gesunde Ernährung setzt sich folgendermaßen zusammen: 70 % Getreide, 15 % gekochtes Gemüse, 5 % Rohkost, 5 % Fleisch oder Fisch, 5 % Milchprodukte und sonstiges."
Bild
Mit Getreide ist das Korn und nicht Mehl gemeint! Das ist der wichtige Unterschied zwischen der westlichen und östlichen Kultur. Das Korn wird eingeweicht und lange gekocht und wird somit bekömmlicher und stärkt unser Qi. Gute alternativen zum Weizen sind Quinoa, Amaranth, Buchweizen, Mais (Polenta), Reis, Hirse und Buchweizen. Alle Getreide kann man spriessen lassen. So sind sie bekömmlicher und der Eiweissgehalt wird erhöht. 
Der heutige Weizen macht süchtig. und somit isst man zu viel Kohlenhydrate / Kalorien was zu Übergewicht führt. Es macht Insulinresistenz und führt somit zu Diabetes. Häufig verträgt unser Darm den veränderten Weizen nicht und es führt zu Verdauungsbeschwerden (Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Reflux, Schmerzen, Reizdarm). Er stört den pH und übersäuert, was den Körper zwingt Kalzium aus den Knochen zu entziehen (führt zu Osteoporose). Weitere Symptome können Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Depression, Kopf-, Gelenk- und Muskelschmerzen, Zyklusstörungen, Hautprobleme (Neurodermitits, Uritkaria), auch Asthma sein. 
Bild
Weizenfrei zu essen kann eine echte Herausforderung werden, da Weizen in unserem Essen fast überall enthalten ist. Das offensichtlichste ist Brot, Teigwaren, Kuchen und Guezli. Leider ist es aber in viel mehr Produkten enthalten. Lese das Kleingedruckte auf den Nahrungsmitteln.

Du findest im Internet und in Büchern noch viel mehr Informationen. 

Mag. Katharina Ziegelbauer: Macht Weizen krank? Die Wirkung von Weizen nach TCM und 6 Tipps

1 Kommentar

    Nancy Ribi

    Praxis für TCM

    Archiv

    August 2018
    März 2017

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Bild
Bild

Nancy Ribi
​
IMPRESSUM

Neuwiesenstrasse 45 in Winterthur
+41 78 798 36 12

Bild
Bild
Bild