AKUPUNKTUR-PRAXIS NANCY RIBI
  • Home
    • Aktuelles
    • Testimonial >
      • Testimonial saisonale Akupunktur
    • Blog
    • Links
    • Impressum
  • TCM
    • Diagnose >
      • Yin & Yang
      • Fünf Elemente
      • Qi
      • San Jiao
      • Organe >
        • Milz
        • Magen
        • Leber
        • Galle
        • Niere
        • Blase
        • Herz
        • Dünndarm
        • Lunge
        • Dickdarm
    • Fragen zur TCM
  • Angebot
    • Saisonale Akupunktur
    • Akupunktur >
      • Ohrakupunktur
    • Moxibustion
    • Schröpfen
    • Kräuter >
      • Immunsystem stärken
    • Vitalpilze >
      • Cordyceps
      • ImmuneSupport
      • RelaxSupport
    • Bachblüten
    • Ernährung >
      • Gewicht
      • Brot
      • Pflanzliches Eiweiss
      • Getreidebrei
      • Getreide-Kur
      • Gallenblasen-Reinigung
      • Kraftsuppe
      • Wasser
      • Darm
      • Rezepte
    • Entspannung >
      • Meditation
      • Bewegung
      • Denken
  • Krankheiten
    • Schmerzen
  • Kontakt
    • Nancy Ribi >
      • Raum
    • Termin vereinbaren >
      • Behandlungsablauf
      • Patienten-Infos
      • Tel-Kons
      • Warteliste
      • Neukunden
    • Wegbeschreibung
    • Preise
  • login
    • Points
    • Video
    • Diag
    • Bi
    • KiWu
    • Insomnia
    • Augen
  • Home
    • Aktuelles
    • Testimonial >
      • Testimonial saisonale Akupunktur
    • Blog
    • Links
    • Impressum
  • TCM
    • Diagnose >
      • Yin & Yang
      • Fünf Elemente
      • Qi
      • San Jiao
      • Organe >
        • Milz
        • Magen
        • Leber
        • Galle
        • Niere
        • Blase
        • Herz
        • Dünndarm
        • Lunge
        • Dickdarm
    • Fragen zur TCM
  • Angebot
    • Saisonale Akupunktur
    • Akupunktur >
      • Ohrakupunktur
    • Moxibustion
    • Schröpfen
    • Kräuter >
      • Immunsystem stärken
    • Vitalpilze >
      • Cordyceps
      • ImmuneSupport
      • RelaxSupport
    • Bachblüten
    • Ernährung >
      • Gewicht
      • Brot
      • Pflanzliches Eiweiss
      • Getreidebrei
      • Getreide-Kur
      • Gallenblasen-Reinigung
      • Kraftsuppe
      • Wasser
      • Darm
      • Rezepte
    • Entspannung >
      • Meditation
      • Bewegung
      • Denken
  • Krankheiten
    • Schmerzen
  • Kontakt
    • Nancy Ribi >
      • Raum
    • Termin vereinbaren >
      • Behandlungsablauf
      • Patienten-Infos
      • Tel-Kons
      • Warteliste
      • Neukunden
    • Wegbeschreibung
    • Preise
  • login
    • Points
    • Video
    • Diag
    • Bi
    • KiWu
    • Insomnia
    • Augen

Kraftsuppe

1/3/2017

0 Kommentare

 
Die Kraftsuppe (Heilbrühe) ist ein Energiespender und Ernährungswunder. Sie ist sehr empfehlenswert nach der Geburt oder nach schwerer Krankheit, um wieder zu Kräften kommen.
Man kann sie aber auch sonst täglich einnehmen als Prophylaxe.
Die heilende und kräftigende Wirkung entfaltet sich durch das lange köcheln. Erst denkt man, dass durch das Kochen die Nährstoffe zerstört werden. Dies ist nicht der Fall, durch das lange köcheln werden die Nährstoffe der Nahrung entzogen und in der Brühe angereichert. So wird die Mitte (Milz, Magen & Darm - Verdauung) gestärkt und somit dein ganzes System.
Hier die Beschreibung wie eine solche Heilbrühe (Kraft- oder Hühnersuppe) gekocht wird:
  • 3 – 4 Liter Wasser
  • ein Bio-Huhn oder Hühnerbeine
    • Ein gutes Suppenhuhn bekommst du in Oberwil bei Familie Stucki
  • chinesische Kräuter: Dun Ji Tang Liao (kannst du dir selbst bestellen)
  • Suppengemüse wie z.B.: zwei Karotten, einen Sellerie und Blätter (Stangensellerie), ein Stück Wirsing (Chabis), eine Stange Lauch, eine Petersilienwurzel (im Winter frisch), ein bis drei Mangoldblätter (Krautstiel), eine grosse Zwiebel (evt. mit einigen Nelken bespickt), man kann auch Gemüseresten beifügen.
  • einen Bund Petersilie und Schnittlauch
  • eventuell zwei bis drei Zweige Thymian, ein bis zwei grosse Zweige Liebstöckel (Maggikraut), ein Teelöffel Koriandersamen
  • Bei Bedarf würzen mit Salz und Pfeffer
Alle Zutaten zusammen zum Kochen bringen, dann 12 – 20 Stunden auf kleinstem Feuer kochen lassen. Danach abgiessen, durch ein Sieb. Man trinkt nur die Flüssigkeit - die Brühe, den Rest wirft man weg.
WICHTIG: nicht einfrieren und nicht in der Mikrowelle aufwärmen.


Die Suppe kann auch vegan gekocht werden: anstelle vom Fleisch Hülsenfrüchte (Linsen oder Kichererbsen) und etwas Vollkornreis.

Jeden Tag 2 – 3 Tassen Hühnerbrühe trinken bis du dich wieder fit fühlst. Als Prophylaxe reicht einmal täglich eine Tasse.


Man kann die Suppe auch verwenden zum kochen. Zum Beispiel für Reis (Risotto), Saucen, Gemüse, Gemüsesuppe, etc.

Diese Heilbrühe stärkt die Energie des Blutes (Xue). Achtung: das heisst nicht, dass du Blutmangel (Anämie) im schulmedizinischen Sinn haben musst! Ich liste dir einige typische Symptome bei energetischem Blut Mangel auf:
Müdigkeit,
emotionelle Empfindlichkeit (Depression, Wochenbettdepression / Baby Blues), Schwindel, Einschlafstörungen, Taubheitsgefühle der Extremitäten, unscharfes Sehen (müde Augen), Muskelkrämpfe, Blässe, brüchige Nägel, Haarausfall, Oligo- oder Amenorrhoe (wenig oder keine Periode), Kopfschmerzen, trockener Stuhlgang (Verstopfung), Herzklopfen, Tinnitus, Alpträume, Schreckhaftigkeit (man muss nicht all diese Symptome zeigen bei Xue Schwäche).

Neu gibt es diese Kraftsuppe auch als Instant-Suppe, falls es für dich nicht möglich ist sie selbst zu kochen.


0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Nancy Ribi

    Praxis für TCM

    Archiv

    März 2017

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Bild
Bild

Nancy Ribi
​
IMPRESSUM

Neuwiesenstrasse 45 in Winterthur
+41 78 798 36 12

Bild
Bild
Bild