Tai Chi und Qi Gong
Tai Chi und Qigong sind traditionelle fernöstliche Bewegungspraktiken, die eine ausgezeichnete Kombination aus sanfter körperlicher Bewegung und meditativer Achtsamkeit bieten. Diese Übungen fördern nicht nur die Beweglichkeit und das Gleichgewicht, sondern auch den Fluss des Qi, der Lebensenergie. Sie tragen dazu bei, Körper und Geist in Einklang zu bringen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Auch Yoga, mit seinen fliessenden Asanas und Atemtechniken, verfolgt ähnliche Ziele: Es stärkt den Körper, beruhigt den Geist und fördert die Energiezirkulation. Alle drei Praktiken sind ideal, um den inneren Energiefluss zu harmonisieren und die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele zu vertiefen.
Sandra Dünki und Renata Baumann, TCM-Kolleginnen von mir, bieten Qi Gong an.
Weitere QiGong und TaiQi-Schulen: Lebenskunst, Chantal, Robert, QiSpace, Astrid, Pascal, Karin, Gabriela.
Sandra Dünki und Renata Baumann, TCM-Kolleginnen von mir, bieten Qi Gong an.
Weitere QiGong und TaiQi-Schulen: Lebenskunst, Chantal, Robert, QiSpace, Astrid, Pascal, Karin, Gabriela.
Die Fünf Tibeter
Die 5 Tibeter sind eine wirkungsvolle Methode, um das Qi zu stärken und einen harmonischen Fluss der Energie im Körper zu fördern. Es wird empfohlen, diese Übungen täglich durchzuführen, um ihre positiven Effekte optimal zu nutzen.
|
|
|
Tanzen
Tanzen ist eine ausgezeichnete Methode, um das Qi in Bewegung zu bringen und kann dabei helfen, blockierte Emotionen loszulassen. Man kann es ganz einfach auch allein zu Hause tun. Am besten stellt man eine Playlist mit mitreissender Tanzmusik zusammen, die einen zum Tanzen motiviert. Eine besondere Tanzform, die ebenfalls das Qi fördert, sind die 5 Rhythmen, auch als The Five Wave bekannt. Diese „Barfuß-Disco“ bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich ganz frei und ohne Bewertung zu bewegen.
Bewegung im Wald
Der Wald und die Bäume werden dem Holz-Element zugeordnet, welches die Organe Leber und Galle umfasst. Die Leber spielt eine zentrale Rolle dabei, die Lebensenergie (Qi) im Körper frei fliessen zu lassen. Wenn das Qi blockiert wird, etwa durch Stress, kann dies zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Bewegung ist ein wichtiger Faktor, um das Qi wieder in Fluss zu bringen. Die Bäume im Wald unterstützen das Holz-Element und fördern auf natürliche Weise das Wohlbefinden. Ein Spaziergang im Wald wirkt daher sehr entspannend und ist eine kostenfreie Möglichkeit, Stress abzubauen. In der Schweiz haben wir das Privileg, auf den Vitaparcours zurückzugreifen, der eine hervorragende Möglichkeit für Bewegung in der Natur bietet. Weitere Informationen dazu findest du unter folgendem Link (Vitaparcours).