AKUPUNKTUR-PRAXIS NANCY RIBI
  • Home
    • Aktuelles
    • Testimonial >
      • Testimonial saisonale Akupunktur
    • Blog
    • Links
    • Impressum
  • TCM
    • Diagnose >
      • Yin & Yang
      • Fünf Elemente
      • Qi
      • San Jiao
      • Organe >
        • Milz
        • Magen
        • Leber
        • Galle
        • Niere
        • Blase
        • Herz
        • Dünndarm
        • Lunge
        • Dickdarm
    • Fragen zur TCM
  • Angebot
    • Saisonale Akupunktur
    • Akupunktur >
      • Ohrakupunktur
    • Moxibustion
    • Schröpfen
    • Kräuter >
      • Immunsystem stärken
    • Vitalpilze >
      • Cordyceps
      • ImmuneSupport
      • RelaxSupport
    • Bachblüten
    • Ernährung >
      • Gewicht
      • Brot
      • Pflanzliches Eiweiss
      • Getreidebrei
      • Getreide-Kur
      • Gallenblasen-Reinigung
      • Kraftsuppe
      • Wasser
      • Darm
      • Rezepte
    • Entspannung >
      • Meditation
      • Bewegung
      • Denken
  • Krankheiten
    • Schmerzen
  • Kontakt
    • Nancy Ribi >
      • Raum
    • Termin vereinbaren >
      • Behandlungsablauf
      • Patienten-Infos
      • Tel-Kons
      • Warteliste
      • Neukunden
    • Wegbeschreibung
    • Preise
  • login
    • Points
    • Video
    • Diag
    • Bi
    • KiWu
    • Insomnia
    • Augen
  • Home
    • Aktuelles
    • Testimonial >
      • Testimonial saisonale Akupunktur
    • Blog
    • Links
    • Impressum
  • TCM
    • Diagnose >
      • Yin & Yang
      • Fünf Elemente
      • Qi
      • San Jiao
      • Organe >
        • Milz
        • Magen
        • Leber
        • Galle
        • Niere
        • Blase
        • Herz
        • Dünndarm
        • Lunge
        • Dickdarm
    • Fragen zur TCM
  • Angebot
    • Saisonale Akupunktur
    • Akupunktur >
      • Ohrakupunktur
    • Moxibustion
    • Schröpfen
    • Kräuter >
      • Immunsystem stärken
    • Vitalpilze >
      • Cordyceps
      • ImmuneSupport
      • RelaxSupport
    • Bachblüten
    • Ernährung >
      • Gewicht
      • Brot
      • Pflanzliches Eiweiss
      • Getreidebrei
      • Getreide-Kur
      • Gallenblasen-Reinigung
      • Kraftsuppe
      • Wasser
      • Darm
      • Rezepte
    • Entspannung >
      • Meditation
      • Bewegung
      • Denken
  • Krankheiten
    • Schmerzen
  • Kontakt
    • Nancy Ribi >
      • Raum
    • Termin vereinbaren >
      • Behandlungsablauf
      • Patienten-Infos
      • Tel-Kons
      • Warteliste
      • Neukunden
    • Wegbeschreibung
    • Preise
  • login
    • Points
    • Video
    • Diag
    • Bi
    • KiWu
    • Insomnia
    • Augen

Yin & Yang

Bild
Yin-Yang Symbol (Abb. 2)
Yin und Yang sind die elementaren Grundbegriffe der Chinesischen Philosophie / Weltanschauung. Sie symbolisieren die Gegensätzlichkeit der universellen Grundkräfte. Yin symbolisiert die Schattenseite und Yang die Sonnenseite des Berges. Alles hat einen Yin und einen Yang Aspekt.
Bild
Yin-Yang Tabelle (Abb. 1)
In Abbildung 1 liste ich einige Yin-Yang-Gegensätze. Es ist nichts 100% Yin, d.h. es kann nicht gesagt werden, dies ist Yin oder jenes ist Yang. Das wird vom Yin-Yang-Symbol sehr schön dargestellt. (Abb. 2).
​
Beispielsweise ist Zürich Yin im Verhältnis zu Rom, bzw. Rom ist Yang im Verhältnis zu Zürich. Hingegen ist Zürich Yang im Verhältnis zu Stockholm. 

Was ist Wasser - Yin oder Yang? Es ist Yang im Verhältnis zu Eis, aber Yin im Verhältnis zu Wasserdampf. Stelle ich ein Topf kaltes Wasser (ShaoYin) auf den Herd, bzw auf das Feuer (Yang) wird das Wasser heiss (ShaoYang) und Wasserdampf entsteht, was Yang ist (Taiyang). Der Dampf kühlt ab und es wird wieder zu Yin. 
Yang Mangel bedeutet mehr Yin im Körper zu haben: Hier zeigen sich folgende Symptome:
  • Kälte
  • Energielos
Yin Mangel bedeutet mehr Yang im Körper zu haben. Hier zeigen sich folgende Symptome:
  • Hitze
  • Unruhe
Bild
Yin-Yang Verlauf (Abb. 3)
Bild
Yin-Yang in Strichsymbolik (Abb. 4)
In Abbildung 3 stelle ich den Tages- und Jahresablauf dar.
​
Yin und Yang wird auch durch Striche symbolisiert. Ein Strich ist Yang, zwei Striche ist Yin, bzw. ungerade Zahlen = Yang, gerade Zahlen = Yin. In Abb. 4 zeichne ich dies auf. Wie wir in Abb. 3 sehen können wird z.B. der Tag nicht nur in Yin und Yang beschrieben. Mitternacht / Norden wird als TaiYin (Yin in Yin) dargestellt und Mittag / Süden TaiYang (Yang in Yang). Sonnenaufgang / Osten als ShaoYang (Yang in Yin) und Sonnenuntergang / Westen als ShaoYin (Yin in Yang). Dann wird es nochmals unterteilt ins Ba Gua (Acht Symbole). ​
Bild
Ba Gua FuXi (Abb. 5)
Wenn du das Ba Gua (Abb. 5) anschaust, dann siehst du unten Yin die Erde, oben Yang der Himmel und in der Mitte das Yin-Yang-Symbol, was den Menschen symbolisiert. Das heisst also, wir müssen in Harmonie zwischen Yang (Himmel) und Yin (Erde) sein. ​
Bild
Bild
Bild

Nancy Ribi
​
IMPRESSUM

Neuwiesenstrasse 45 in Winterthur
+41 78 798 36 12

Bild
Bild
Bild