TCM-Diagnose
Die TCM-Diagnose (Muster) wird aus einer Kombination von Puls- und Zungendiagnose gestellt, Haut, Gesichtsfarbe & Ausdruck, Gang, Sprechweise (leise, laut, schnell, lachend etc.), sowie aus dem Gespräch mit dem Patienten, der von seinen Sorgen und körperlichen Beschwerden erzählt. Für eine Akupunktur-Behandlung ist die Puls- und Zungendiagnose nicht ganz so wichtig wie für die Kräutertherapie, da Akupunktur eine Leitbahn balancierende Therapie ist.
PulsdiagnoseDie Pulsdiagnose wird rechts und links an der Radialisarterie getastet mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger auf drei Ebenen, in der Tiefe, in der Mitte und an der Oberfläche. Unter jeder Fingerposition wird eine andere Organenergie getastet. Zusätzlich zur Geschwindigkeit wird die Qualität des Pulses begutachtet. In der TCM wird zwischen 29 Pulsen differenziert, z.B. tief (Qi Schwäche), oberflächlich (exterior Attacke), weich (Feuchtigkeit; Qi, Xue, Yin oder Yang Schwäche), drahtig (excess Hitze; Schmerzen; Schleim, Qi, Xue Stauung), schwach (Qi, Xue Mangel), langsam (Kälte; Yang Schwäche), schnell (excess Hitze), schlüpfrig (excess Hitze; Schleim & Nahrungstau; Feuchtigkeit), voll (excess Hitze), dünn (Qi & Xue Mangel; Feuchtigkeit), etc.
Zungendiagnose |
TCM-Diagnose
Die "8 Prinzipien Ba Gong"-Diagnose
Die Zang Fu Muster
|
Die Acht Prinzipien-Diagnose ist eine sehr simple Diagnose und zeigt uns den Ort und die Natur des Ungleichgewichtes.
Die Zang Fu Diagnose wird spezifischer was die Organe anbelangt.
|