AKUPUNKTUR-PRAXIS NANCY RIBI
  • Home
    • Aktuelles
    • Testimonial >
      • Testimonial saisonale Akupunktur
    • Blog
    • Links
  • TCM
    • Diagnose >
      • Yin & Yang
      • Fünf Elemente
      • Qi
      • San Jiao
      • Organe >
        • Milz
        • Magen
        • Leber
        • Galle
        • Niere
        • Blase
        • Herz
        • Dünndarm
        • Lunge
        • Dickdarm
    • Fragen zur TCM
  • Angebot
    • Saisonale Akupunktur
    • Akupunktur >
      • Ohrakupunktur
    • Moxibustion
    • Schröpfen
    • Kräuter
    • Vitalpilze >
      • Cordyceps
      • ImmuneSupport
      • RelaxSupport
    • Bachblüten
    • Ernährung
    • Entspannung >
      • Meditation
      • Bewegung
      • Denken
  • Krankheiten
    • Schmerzen
    • Gynäkologie >
      • Kinderwunsch >
        • KiWu
      • Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett
      • Wechseljahre
  • Kontakt
    • Nancy Ribi >
      • Raum
    • Termin vereinbaren >
      • Behandlungsablauf
      • Tel-Kons
      • Warteliste
      • ärztliche Überweisung
    • Wegbeschreibung
    • Preise
  • Rechtliches
    • Pat-Info
    • Impressum - Datenschutz
  • login
    • Points
    • Video
    • Diag
    • Bi
    • KiWu
    • Insomnia
    • Augen
  • Home
    • Aktuelles
    • Testimonial >
      • Testimonial saisonale Akupunktur
    • Blog
    • Links
  • TCM
    • Diagnose >
      • Yin & Yang
      • Fünf Elemente
      • Qi
      • San Jiao
      • Organe >
        • Milz
        • Magen
        • Leber
        • Galle
        • Niere
        • Blase
        • Herz
        • Dünndarm
        • Lunge
        • Dickdarm
    • Fragen zur TCM
  • Angebot
    • Saisonale Akupunktur
    • Akupunktur >
      • Ohrakupunktur
    • Moxibustion
    • Schröpfen
    • Kräuter
    • Vitalpilze >
      • Cordyceps
      • ImmuneSupport
      • RelaxSupport
    • Bachblüten
    • Ernährung
    • Entspannung >
      • Meditation
      • Bewegung
      • Denken
  • Krankheiten
    • Schmerzen
    • Gynäkologie >
      • Kinderwunsch >
        • KiWu
      • Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett
      • Wechseljahre
  • Kontakt
    • Nancy Ribi >
      • Raum
    • Termin vereinbaren >
      • Behandlungsablauf
      • Tel-Kons
      • Warteliste
      • ärztliche Überweisung
    • Wegbeschreibung
    • Preise
  • Rechtliches
    • Pat-Info
    • Impressum - Datenschutz
  • login
    • Points
    • Video
    • Diag
    • Bi
    • KiWu
    • Insomnia
    • Augen

COVID-19-Prophylaxe und Behandlung

19/11/2021

1 Kommentar

 
"Kriege entstehen mangels Empathie für die verschiedenen Überzeugungen, Standpunkte, Meinungen und Ansichten" 
Alfred Selacher
Bild
Ich werde immer wieder gefragt, "wie kann ich mein Immunsystem stärken?" Darum möchte ich zu diesem Thema ein paar Zeilen schreiben. ​
Prophylaxe
Hier einige Tips welche dir helfen können dein Immunsystem stärken, bzw. dich vor einem Covid-Infekt zu schützen oder einen leichten Verlauf zu haben:​
  • Verwöhne dich regelmässig mit warmem und gesundem Essen (Frühstück nicht auslassen!).
  • Trink genügend stilles Wasser (am besten heisses Wasser).
  • Versuche dich an einen regelmässigen Schlafrhythmus zu halten.
  • Bewege dich täglich an der frischen Luft.
  • Atme mehrmals täglich bewusst durch deine Nase ein und aus (tief ins Becken atmen und alles ausatmen).
  • Triff dich mit guten Freunden zu einer kleinen, fröhlichen Runde und lacht zusammen (öffnet immer mal wieder das Fenster oder geht zusammen auf einen Spaziergang).
  • Entspannung (Social Media limitieren! Liebevoll und tolerant mit Mitmenschen umgehen.).
  • Sei positiv! Dankbarkeit hilft sich von negativen Gedanken zu befreien. Angst schwächt dein Immunsystem. ​
  • Meditation (suche dir auf Youtube eine Meditation, welche dir gefällt um dein Immunsystem zu stärkt).
  • Saisonale Akupunktur (wenn du gesundheitliche Probleme hast würde ich dir auch reguläre Akupunktur empfehlen).
  • Massiere dir den Akupunkturpunkt Magen 36 (auf der Aussenseite eine Handbreite unterhalb deines Knies) oder wärme ihn mit Moxa.
  • Chinesische Kräuter um das Immunsystem zu stärken (Yu Ping Feng San).
  • Vitalpilze (ImmunoSupport)
  • Vitamin D (lass deinen Vit.D-Spiegel testen und schauen, dass du einen hohen, aber im Normalbereich, Spiegel hast).
  • Vitamin C (ich empfehle nicht mehr als 500 mg pro Tag. In der TCM sind wir vorsichtig damit, weil es kühlend wirkt. Wenn du eher kühl bist, dann setze auch mal eine Pause ein).
  • Zink (ich empfehle 15 mg pro Tag, evt. mal testen).
Bild
Behandlung bei einer Covid-Infektion
  • Teste dich und wenn du positiv bist melde dich bei deinem Hausarzt.
  • Es gibt gute Kräuter gegen Covid. Falls du also eine Infektion hast, melde dich bei mir.
  • Vitalpilz: ImmunoSupport täglich mind. 3 x 2 Kps. 
  • Zink täglich 50 mg (wenn es dich schlimm erwischt 100 mg)
  • Vitamin C zwei mal täglich 1000 mg (wenn es dich schlimm erwischt bis 4000 mg erhöhen)
  • Vitamin D3 täglich 5000 iu (wenn es dich schlimm erwischt 10000 iu)
  • Evt. Selen und Vitamin B-Komplex (Melatonin 6 mg, Quercetin 2 x 250 mg).
  • Wasser trinken (heisses Wasser ist besser als kaltes).
  • Mit Mundspülung (Chlorhexidin/Benzydamin) mehrmals täglich gurgeln.
  • Mehrmals täglich inhalieren von ätherischem Öl durch Dampf (z. B. Eukalyptus, Thymian, Wick VapoRub).
  • Gesund essen, wie Gemüsesuppe (auf folgende Nahrungsmittel verzichten: Milchprodukte, Bananen, fettige Speisen, Zucker, Weizenprodukte, nur wenig Rohkost, Zitrusfrüchte/-säfte, Fleisch)
  • Immer mal wieder dein Zimmer lüften. Wichtig: frische Luft und Sonne.
  • Ab ins Bett, entspannen und ausruhen.
Bild
Ich wünsche dir gute Gesundheit!
1 Kommentar

Darm

17/11/2021

0 Kommentare

 
Gesunder Darm = gutes Immunsystem.
Durch den heutigen Lebensstil gefährden wir unsere Mikroben, was unser Immunsystem schwächt. Im Film wird dies genau erklärt. 

​Mikroben (gute Darmbakterien): 
Kingnature Probiotic Vida
Bioflorin ist wohl das Bekannteste, aber nicht das Beste.
Muss auf YouTube gesehen werden.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist der „Darm“ mehr als nur ein Verdauungsorgan – er ist Teil eines grösseren funktionellen Systems mit energetischer, emotionaler und körperlicher Bedeutung. Dabei unterscheidet man zwischen Dünndarm (Xiao Chang, 小肠) und Dickdarm (Da Chang, 大肠), die jeweils eigene Aufgaben und Beziehungen im Organmodell der TCM haben. In der TCM hat die Milz (Pi 脾) auch einen grossen Einfluss auf den "Darm".

Funktion des Dickdarms in der TCM:
  • Transformation und Ausscheidung: Er nimmt das „Trübe“ vom Dünndarm auf und formt den Stuhl zur Ausscheidung.
  • Unterstützt den Flüssigkeitshaushalt, indem er Flüssigkeit dem Stuhl entzieht.
  • Gehört zum Metall-Element, ist der Yang-Partner der Lunge.
Pathologien:
  • Verstopfung, Durchfall, Blähungen
  • Reizdarmsyndrom, Koliken
  • ​Hautprobleme (v. a. bei Hitze oder Toxinen im Darm – z. B. Akne, Ekzeme), da Lunge und Darm zusammen die Haut regulieren
  • Schmerzen entlang des Dickdarm-Meridians (z. B. Gesicht, Hals, Arm)
Emotionale Verbindung:
  • Loslassen – emotional und körperlich
  • Wird mit Themen wie Trauer, Festhalten an Vergangenem oder Unfähigkeit loszulassen in Verbindung gebracht
  • ​Menschen mit Dickdarm-Störungen haben oft auch Schwierigkeiten, emotional „Ballast abzuwerfen“

Funktion des Dünndarms in der TCM:
  •  Trennt Klares von Trübem: Er separiert reine Substanzen (wird wiederverwertet) von trüben (wird ausgeschieden).
  • Unterstützt die Resorption von Nährstoffen in Kooperation mit dem Milz-Magen-System.​
  • Gehört zum Feuer-Element, ist der Yang-Partner des Herzen.
Pathologien:
  • Bauchschmerzen, Völlegefühl, Durchfall
  • Schmerzen entlang des Dünndarm-Meridians (z. B. Schulter/Nacken)
  • Bei emotionalem Stress: Verwirrtheit, Entscheidungsunfähigkeit („die Klarheit fehlt“)
  • Urinprobleme, da der Dünndarm in Verbindung mit dem Wasserkreislauf steht (z. B. dunkler Urin)
Emotionale Verbindung:
  • Wird bei emotionaler Überforderung in Verbindung gebracht mit dem Herzen (Shen), z. B. bei Entscheidungsschwäche oder innerer Zerrissenheit.

Funktion der Milz in der TCM:
  • Transformation und Transport: Die Milz extrahiert das „Reine“ aus der Nahrung und den Flüssigkeiten und leitet es weiter an Herz, Lunge und Leber – sie ist die zentrale Kraft für die Bildung von Qi und Blut.
  • „Hält das Blut in den Gefässen“ → verhindert Blutungen.
  • Kontrolliert die Muskeln und die vier Gliedmassen → liefert Kraft und Energie.
  • Beherrscht die Aufstiegsfunktion → hebt das reine Qi nach oben, z. B. zur Lunge.
  • „Hält die Organe an ihrem Platz“ → wichtig bei Prolaps (z. B. Uterus-, Magen-, Anusprolaps).
  • Beeinflusst den Stuhl über Feuchtigkeitsverarbeitung → weicher oder schleimiger Stuhl bei Schwäche.
  • Gehört zum Erd-Element, ist der Yin-Partner des Magens.
Pathologien:
  • Müdigkeit, Erschöpfung, Antriebslosigkeit
  • Appetitlosigkeit oder Verlangen nach Süssem
  • Blähbauch, weicher oder breiiger Stuhl
  • Schleimansammlungen, Feuchtigkeit im Körper (z. B. Übergewicht, Ödeme, Kopfschwere)
  • Menstruationsbeschwerden mit zu heller oder zu starker Blutung
  • Hämatomneigung, leichte blaue Flecken
  • Muskelschwäche, Schweregefühl in Armen/Beinen
  • Störungen im Zentrum → alles was „in der Mitte“ liegt (z. B. chronische Verdauungsschwäche)
Emotionale Verbindung:
  • Sorge, Grübeln, Überdenken → übermässiges Denken schwächt die Milz
  • Tendenz zu Selbstzweifeln, innerem Kreisen, mentaler Unruhe
  • Menschen mit Milz-Schwäche neigen dazu, „alles mit dem Kopf lösen zu wollen“
  • Schwierigkeit, loszulassen auf einer mental-intellektuellen Ebene (anders als beim Dickdarm, der emotional loslässt)
​
​
0 Kommentare

    Author

    Ich arbeite schon mein ganzes Leben im medizinischen Bereich und es bereitet mir immer noch sehr viel Spass. :-)
    Nancy Ribi

    Archives

    April 2025
    März 2025
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    März 2024
    Februar 2024
    November 2023
    Mai 2023
    März 2023
    August 2022
    Februar 2022
    November 2021
    Juli 2021
    Mai 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    Mai 2019
    Februar 2019
    November 2018
    August 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017

    Categories

    Alle
    Panik
    Schlaf
    Schmerzen

    RSS-Feed

Bild
Bild

Nancy Ribi
​IMPRESSUM / Datenschutz

Neuwiesenstrasse 45 in Winterthur
+41 78 798 36 12

Bild
Bild
Bild