![]() Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) beobachtet die Verbindung zwischen unserem Körper und der Natur. Im Winter, wenn die Landschaft von Schnee bedeckt ist (sein sollte) und die Temperaturen sinken, spielt das Wasserelement die zentrale Rolle. In diesem Blogbeitrag werden wir gemeinsam erkunden, wie du deine Gesundheit im Winter durch die Anpassung deiner Ernährung und deines Lebensstils gemäss den Prinzipien der TCM unterstützen kannst. Das Wasserelement und die Organe Niere und Blase In der TCM sind jedem Element bestimmte Organe zugeordnet, und im Winter dreht sich alles um das Wasserelement sowie die Organe Niere und Blase. Diese Organe sind während dieser Jahreszeit am aktivsten. Das Wasserelement im Winter wird von der Energie des Rückzugs und der Sammlung geprägt, ähnlich dem Wasser, das sich zu Eis verwandelt und ruhig wird. Symptome des Ungleichgewichts im Wasserelement Wenn das Wasserelement aus dem Gleichgewicht gerät, können verschiedene Symptome auftreten, darunter:
TCM-Diät im Winter In der TCM-Diät steht das Essen von saisonalen Lebensmitteln im Mittelpunkt. Im Winter empfiehlt es sich, Lebensmittel zu wählen, die das Wasserelement stärken und die Niere und die Blase unterstützen. Gemeinsam können wir die Energie in die richtige Richtung lenken:
Winterlicher Lebensstil nach TCM Der Lebensstil spielt auch im Winter eine wichtige Rolle nach den Prinzipien der TCM:
0 Kommentare
![]() Die traditionellen chinesischen Medizin (TCM), beobachtet wie eng unsere Gesundheit mit der Natur verbunden ist. Im Herbst, wenn die Blätter in wunderschönen Rottönen leuchten und die Luft kühler wird, kommt das Metallelement ins Spiel. Lass uns zusammen erkunden, wie du deine Gesundheit im Herbst durch die Anpassung deiner Ernährung und deines Lebensstils gemäss den Prinzipien der TCM unterstützen kannst. Symptome des Ungleichgewichts im Metallelement Im Herbst sind die Organe Lunge und Dickdarm besonders empfindlich. Die Energie des Metallelements in dieser Jahreszeit ist geprägt von Loslassen und Rückzug, ähnlich dem Herbstlaub, das von den Bäumen fällt und Platz für Neues schafft. Wenn das Metallelement aus dem Gleichgewicht gerät, können verschiedene Symptome auftreten, darunter:
TCM-Diät im Herbst In der TCM-Diät steht das Essen von saisonalen Lebensmitteln im Mittelpunkt. Im Herbst empfiehlt es sich, Lebensmittel zu wählen, die das Metallelement stärken und die Lunge und den Dickdarm unterstützen. Gemeinsam können wir die Energie in die richtige Richtung fliessen lassen:
Herbstlicher Lebensstil nach TCM Abgesehen von der Ernährung spielt auch der Lebensstil eine wichtige Rolle im Herbst nach TCM-Prinzipien:
![]() Die traditionellen chinesischen Medizin (TCM), beobachtet wie eng unsere Gesundheit mit der Natur verbunden ist. Im Sommer, wenn die Sonne über der Schweiz strahlt und die Temperaturen steigen, spielt das Feuerelement in der TCM eine entscheidende Rolle. In diesem Blogbeitrag werden wir gemeinsam erkunden, wie du deine Gesundheit im Sommer durch die Anpassung deiner Ernährung und deines Lebensstils gemäss den Prinzipien der TCM unterstützen kannst. Der Sommer ist die Zeit der Expansion, des Wachstums, der Aktivität und der Kreativität. Das Feuerelement ist die Kraft, die unsere Interaktion mit der Welt antreibt, unseren Geist und unsere Begeisterung anfacht. Wenn die Feuerenergie in uns im Gleichgewicht ist, können wir Freude, Liebe und ein starkes Gefühl von Mitgefühl erfahren. Ist sie jedoch aus dem Gleichgewicht geraten, können Gefühle von Unruhe, Angst oder übermäßiger Aufregung aufkommen. Das Feuerelement und die Organe Herz und Dünndarm In der TCM sind jedem Element bestimmte Organe zugeordnet, und im Sommer dreht sich alles um das Feuerelement sowie die Organe Herz und Dünndarm (Perikard (dem "Herzschützer") und dem Dreifachen Erwärmer (ein funktionales Energiesystem, das die innere Temperatur und Wasserverteilung reguliert)). Diese Organe sind während dem Sommer am aktivsten. Das Feuerelement wird von der Energie der Fülle und des Wachstums geprägt, ähnlich der Sonne, die alles zum Blühen bringt. Das Herz, das als Herrscher aller Organe betrachtet wird, regiert das Blut und beherbergt den Geist (Shen). Wenn das Feuerelement im Gleichgewicht ist, hält das Herz einen stetigen, harmonischen Rhythmus, und der Geist bleibt ruhig, was klares Denken, gute Erinnerungen und gesunden Schlaf ermöglicht. Ein Ungleichgewicht kann zu körperlichen Symptomen wie Herzrasen, Herzklopfen oder Schlaflosigkeit und zu psychischen Symptomen wie Angst, Verwirrung oder fehlender Freude führen. Der Dünndarm, das Partnerorgan des Herzens, spielt eine Schlüsselrolle bei der Verdauung und Absorption. Im Kontext der TCM ist er dafür verantwortlich, das Nützliche vom Unnützen zu unterscheiden, sowohl physisch (Trennung von reinen und unreinen Nährstoffen) als auch emotional (Trennung von klaren Gedanken und verwirrenden). Wenn er im Gleichgewicht ist, funktioniert dieser Unterscheidungsprozess effizient. Bei einem Ungleichgewicht kann es zu körperlichen Beschwerden wie Blähungen, Verstopfung oder Bauchschmerzen und emotionalen Störungen wie Unentschlossenheit oder zwanghaften Gedanken kommen. TCM-Diät im Sommer In der TCM-Diät steht das Essen von saisonalen Lebensmitteln im Mittelpunkt. Im Sommer empfiehlt es sich, Lebensmittel zu wählen, die das Feuerelement stärken und das Herz sowie den Dünndarm unterstützen. Gemeinsam können wir die Energie in die richtige Richtung lenken:
Der Lebensstil spielt auch im Sommer eine wichtige Rolle nach den Prinzipien der TCM:
![]() Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) beobachtet die Verbindung zwischen unserem Körper und der Natur. Im Frühling, wenn die Schweiz in bunten Blüten erstrahlt und die Temperaturen milder werden, spielt das Holzelement in der TCM eine entscheidende Rolle. In diesem Blogbeitrag werden wir gemeinsam erkunden, wie du deine Gesundheit im Frühling durch die Anpassung deiner Ernährung und deines Lebensstils gemäß den Prinzipien der TCM unterstützen kannst. Das Holzelement und die Organe Leber und Gallenblase In der TCM sind bestimmte Organe jedem Element zugeordnet, und im Frühling dreht sich alles um das Holzelement sowie die Organe Leber und Gallenblase. Diese Organe sind während dieser Jahreszeit am aktivsten. Das Holzelement im Frühling wird von der Energie des Neubeginns und des Wachstums geprägt, ähnlich den jungen Trieben, die aus der Erde spriesen. Die Energiebewegung des Holzes ist nach oben. Unsere Leber benötigt einerseits eine gute Erdung (gutes Yin), damit uns die Dinge nicht über den Kopf wachsen und andererseits ausreichend Bewegung, damit das Qi frei fliessen kann. Symptome des Ungleichgewichts im Holzelement Wenn das Holzelement aus dem Gleichgewicht gerät, können verschiedene Symptome auftreten, darunter:
TCM-Diät im Frühling In der TCM-Diät steht das Essen von saisonalen Lebensmitteln im Mittelpunkt. Im Frühling empfiehlt es sich, Lebensmittel zu wählen, die das Holzelement stärken und die Leber und die Gallenblase unterstützen. Gemeinsam können wir die Energie in die richtige Richtung lenken:
Frühlingshafter Lebensstil nach TCM Der Lebensstil spielt auch im Frühling eine wichtige Rolle nach den Prinzipien der TCM:
Ich werde immer wieder gefragt, "wie kann ich mein Immunsystem stärken?" Darum möchte ich zu diesem Thema ein paar Zeilen schreiben.
Ich wünsche dir gute Gesundheit!
![]() Die Puls-Sendung hat "Benzodiazepine" thematisiert. Benzodiazepine und Hypnotikum (Z-Substanzen) sind Valium, Stilnox, Temesta, Librax, Zolpidem, Xanax, Seresta, Anxiolit, Lexotanil, etc. Alle diese Medikamente werden bei Angst, Panik, Unruhe, Spannung, Erregung und Schlafstörungen eingesetzt. Leider ist die Gefahr von Abhängigkeit sehr gross!? In der TCM haben wir gute Alternativ-Behandlungen, mit welchen wir das Problem bei der Ursache anpacken können. Erst wird eine ausführliche Anamnese erstellt sowie der Puls gefühlt und die Zunge angeschaut. Mit diesen Informationen erkennt man das Muster (Diagnose), welches mit Akupunktur und auch mit chinesischen Arzneimitteln behandelt wird. Wir differenzieren zwischen verschiedenen Mustern. Die Wichtigsten liste ich hier auf: Qi (Lebensenergie) Schwäche Sich ständig um alles und jeden sorgen, Ängstlichkeit, Unruhe; vielleicht sogar Hyperventilation, Atemnot, Kurzatmigkeit; Herzklopfen oder Herzrasen; auch schlechte Konzentration und Vergesslichkeit; blasse Gesichtsfarbe, Erschöpfung und kalte feuchte Hände; breiiger Stuhlgang. Xue (Blut) Schwäche Ängstlichkeit bis zur Panikattacke, Herzklopfen oder Herzrasen, auch Depression, emotionale Labilität, "nahe am Wasser gebaut", Zwänge, obsessive Gedanken; Träume, gestörter Schlaf, Einschlaf-Probleme; Vergesslichkeit und Konzentrationsmangel, Haltungsschwindel; verschwommenes Sehen, Flecken im Gesichtsfeld; trockene Haare und Haut sowie Augen; blasse Gesichtsfarbe; Erschöpfung, Haarausfall; Taubheitsgefühl. Yin Schwäche Unruhe, Unbehagen und das Gefühl von "Burnout" werden schlimmer am Abend; erstes Erwachen nach 1 - 2 Std., dann ist man hell wach oder leidet an unruhigem Schlaf, Nachtschweiss, nächtlichem Durst; Herzklopfen oder Herzrasen; heisses und generell trockenes Gefühl, trockener Mund, gerötetes Gesicht; Vergesslichkeit und Konzentrationsmangel; Kreuzschmerz (Schwäche); Schwindel, Tinnitus; Aphten; Verstopfung. Qi (Lebensenergie) Stagnation Gereizte Stimmung, jähzornige Reaktion, Angst, Unruhe mit Depression, welche schlimmer wird bei Stress und zu wenig Bewegung, eher am Morgen und vor der Menstruation; Schlafstörungen mit sehr frühem Erwachen oder Wachzustand zwischen 1 und 3 Uhr, lebhafte Träume, Albträume, emotionaler Stress, der den Schlaf stört; Kopfschmerzen oder Migräne; Nacken- und Schulter-Verspannungen; Gesichts- und Augenrötung; Klossgefühl. Xue (Blut) Stagnation Unruhe, Launenhaftigkeit, Panikattacken, Wutanfälle, Depression (häufig mit chronischen Schmerzen verbunden); hartnäckige Schlafstörungen mit vielen Träumen und Unruhe; dunkle Gesichtsfarbe und Augenringe, matte Augen, dunkle Hautverfärbung, trockene und schuppige Haut, ev. mit Juckreiz; Krampfadern, Besenreiser; Schmerzen, die unter Druck schlimmer werden. Schleim-Hitze Nervosität, Unruhe und Angst (konstant, schlimmer mit Stress); unruhiger Schlaf mit lebhaften Träumen, um 4 Uhr erwachen mit Herzklopfen und Unruhe; Schwitzen; Schwindel; Schleim; Konzentrationsmangel, schlechtes Gedächtnis, "Nebel im Kopf" wie Watte, Verwirrung; Übelkeit, Blähungen, Reflux, Appetitlosigkeit. Hitze/Feuer Unruhe und Aufregung; starke Schlafstörungen mit Unruhe und Hitze, lebhafte Träume, Albträume, Erwachen zwischen 23 und 1 Uhr; Aphten im Mund; Herzklopfen, Herzrasen; Verstopfung; konzentrierter Urin; rote Gesichtsfarbe; Durst. Wie du siehst betrachtet man in der chinesischen Medizin den ganzen Menschen, nicht nur die Hauptbeschwerden wie die Schlafstörung und die psychische Verfassung. Nein, man beurteilt Appetit, Durst, Verdauung, Urin, Körpertemperatur, Schwitzen, Energie, etc. und bei Frauen den Zyklus. Aus all den Symptomen bildet sich ein Muster und dieses wird behandelt. Die Behandlung hilft Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Die Akupunktur ist eine Therapie und kein Wundermittel. Man kann nicht erwarten, dass ein Körper/Seele, der aus dem Gleichgewicht ist, mit 2 bis 3 Behandlungen wieder in die Balance kommt; normalerweise braucht es einige Behandlungen mehr. Wenn du Medikamente einnimmst und diese absetzen möchtest, ist es sehr wichtig, dies langsam zu tun und deinen Arzt in diesen Prozess zu involvieren! Es macht Sinn beim Entzug deinen Körper mit Akupunktur zu begleiten. Auch Lebensstilveränderungen sind angebracht, denn ohne Grund gerät der Körper nicht aus dem Gleichgewicht. ![]() Wir möchten das schnittige Auto, das Traumhaus, den gut bezahlten Job, die perfekte Familie, die Welt bereisen… Alles kostet sehr viel Geld!? Somit arbeiten wir hart und viele Stunden, managen die Familie und erarbeiten uns nebenbei noch einen weiteren Abschluss, um einen noch besseren Job zu bekommen, mit welchem wir das alles bezahlen können. Wir stehen unter viel Stress, das löst Frustration und auch (unterdrückte) Wut aus. All das blockiert unser Qi (Lebensenergie). Unser heutiges Essen ist längst nicht mehr saisonal und somit nicht von hoher Qualität. Immer im Schuss und keine Zeit oder Lust zum Kochen, lieber schnell etwas aus dem Kühlschrank oder ein Sandwich auf den Weg. Und zu guter Letzt zur Belohnung noch etwas Süsses. All das schwächt unsere Mitte (Erde, Milz-Pankreas). Die Leber wird durch die Stagnation hyperaktiv und attackiert die schwache Mitte. Dies löst ein körperliches und emotionales Ungleichgewicht aus. Wir fühlen uns gestresst, frustriert, wütend, gereizt und depressiv. Physisch fühlen wir uns gestaut. Ein Blähbauch plagt uns und unser Stuhlgang ist unregelmässig, mal Verstopfung (wie Ziegenkot) mal Durchfall (breiig). Wir fühlen uns erschöpft und eventuell plagen uns auch Kopfschmerzen. Frauen leiden unter PMS (Prämenstruelles Syndrom). Man geht zum Arzt, weil es einem wirklich nicht gut geht. Der findet nichts. Der Ultraschall, die Magen-Darm-Spiegelung und die Laborwerte weisen auf keine Krankheit hin. «Sie sind gesund. Das ist alles psychisch. Da kann man nichts machen.» Halt, das stimmt so nicht! Alle diese Symptome zeigen ein klassisches Muster der chinesischen Medizin. Mit Akupunktur und chinesischer Arzneitherapie sind diese Symptome sehr wohl behandelbar. Es macht aber auch Sinn unseren Lebensstil zu überdenken. Mehr im Moment zu sein (Meditation) und gesünder zu essen. Regelmässig zu essen und sich die Zeit nehmen zu kochen und das Essen gemütlich mit Familien und Freunden zu geniessen. BBC hat eine gute Dokumentation gemacht bezüglich Akupunktur (leider ist sie in Englisch). Marie (Name geändert), 54 Jahre alt, kam nach einem Unfall im April, im Juni 2016 in meine Praxis mit starken Schmerzen in ihrem Handgelenk. Ihre Tochter war bereits Patientin von mir, weil sie eine sehr stressbeladene und emotionale Zeit mit ihrem kleinen Sohn durchlebte. Er wurde mit lebensbedrohlichen Lungenproblemen geboren. Sie riet ihrer Mutter, Marie, mich zu konsultieren. Nach zwei Behandlungen war das Handgelenk von Marie wieder in Ordnung. Sechs Monate später kam sie zurück und bat mich, an ihrer Migräne zu arbeiten, unter welcher sie seit ihren Zwanzigern litt. Über die Jahre nahm die Häufigkeit zu, so sehr dass sie bis zu unserem Treffen fast täglich von Migräne geplagt wurde. Die Symptome: schreckliche Kopfschmerzen, intensiver Schwindel, Aura, Zittern, Lichtempfindlichkeit, Übelkeit und Erbrechen. Auch nach der Migräne-Attacke war sie nicht sich selbst und verpasste in dieser Weise ihr Leben. Das vom Arzt verabreichte Medikament hatte ihr nicht geholfen und sie war sehr besorgt, dass sie für den Rest ihres Lebens unter Migräne leiden würde. Das hatte ihr der Arzt gesagt. Bevor ich detailliert auf Maries Fall eingehe, möchte ich über meine Arbeitsweise informieren. Ich verwende keine teuren, beängstigenden und schmerzhaften Tests, ausser in gewissen Fällen und höchstens als Ergänzung. In meiner Arbeit höre ich meinen Patienten zu um zu erfahren, wie sie sich fühlen. Ich sehe, wenn der Körper des Patienten besser funktioniert, von seinem Zungenbelag wie auch von Form und Farbe, ebenso von seinem Puls und natürlich davon, was er mir sagt. "Ich fühle mich besser", "Ich schlafe besser", "Ich habe mehr Energie", "Ich bin mehr entspannt" etc. Zurück zu Marie. Nach der ersten Akupunkturbehandlung fühlte sie sich sofort entspannter und frei in ihrem Kopf. Bei ihrer nächsten Session eine Woche später sagte sie mir: "Ich fühle mich wie ein neuer Mensch, habe mehr Energie und hatte nur eine einzige, nicht mehr so intensive Migräne in dieser Woche, ausserdem war das Leiden nach der Migräne sehr erträglich". Die Leute sagen von der natürlichen Medizin sie wirke nur schwach und langsam. Das kann ich nicht bestätigen. Wenn ich eine Nadel setze, ändert das den Schmerz sofort! Warum das? Weil Akupunktur und Kräuter dem grössten Heilmittel der Welt helfen – DU SELBER! Also, wenn du deinem Körper die richtige Stütze gibst, heilt er sich in sehr kurzer Zeit von selbst. In Marie's Fall mit ihrer Migräne fühlte sie sich sofort besser, sobald wir ihrem Körper den Raum und die Energie gaben. Ich behandelte sie wöchentlich für zwei Monate. Während dieser Phase war ihre Migräne weniger häufig und weniger intensiv, bis sie schliesslich völlig verschwand. Dann kam sie zurück für drei weitere Behandlungen über vier Monate verteilt: sie hatte keine Migräne mehr. Auch in den letzten drei Monaten hatte sie keine Migräne. Sie war sehr zufrieden mit dem Ergebnis: keine Migräne, mehr Energie, entspannter, besser schlafen, keine Blähungen mehr. Sie sagte mir "Meine Lebensqualität hat sich zu 100% verbessert! Ich kann meine Familie genießen und bin bei der Arbeit wieder konzentriert. Sogar meine Wechseljahr-Symptome sind weg! Ich bin sehr glücklich." Jetzt werde ich sie viermal im Jahr für die saisonale Behandlung sehen. Ich weiss auch, dass sie wieder für weitere Akupunktur Sitzungen kommen wird, wenn sie irgendetwas plagt. War ihr Fall nur ein Zufall? Nein, ich sehe jeden Tag, dass sich Leute nach der Behandlung besser fühlen. Es ist wunderbar, wie der Körper sich selbst heilen kann. Ich schreibe diesen Artikel, um dich zu inspirieren, dir Hoffnung zu geben und dich daran zu erinnern, dass du und dein Körper heilen können, wenn du willst. Du musst nicht akzeptieren "es ist, wie es ist". Vergiss niemals deinen Heiler in dir. Sei positiv und lass dir von niemandem sagen, "das geht nicht“ oder „das kannst du nicht".
|
AuthorIch arbeite schon mein ganzes Leben im medizinischen Bereich und es bereitet mir immer noch sehr viel Spass. :-) Archives
November 2023
Categories |